MERU Datenschutz und Cookie-Erklärung

 

1. Einleitung

Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre in Übereinstimmung mit der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR) der EU zu schützen, wenn Sie unsere Dienste nutzen, unsere Website besuchen oder anderweitig mit uns kommunizieren oder in Kontakt treten.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (zusammen im Folgenden als "Cookies") wenn wir unsere Website anbieten. In dieser Datenschutz- und Cookie-Erklärung informieren wir Sie auch darüber, was Cookies sind, wie wir Cookies auf unserer Website verwenden und wie Sie diese Cookies verwalten können.

 

2. Wer sind wir?

Stichting MERU/MVU - Maharishi European Research University - Maharishi Vedic University, Station 24, 6063 NP Vlodrop, Niederlande, Handelskammerregisternummer 41149508, online zu finden unter steveg261.sg-host.comist Gastgeber für Kurse, Veranstaltungen und Retreats für die globale und lokale Gemeinschaft der Transzendentalen Meditation (TM) sowie ein Gesundheitszentrum und Organisationspartner für Konferenzen zur Gesundheitsvorsorge.

3. Wie sammeln wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir erheben personenbezogene Daten auf verschiedene Weise. Wir erhalten personenbezogene Daten von Ihnen, wenn wir unsere Dienstleistungen anbieten und erbringen oder wenn Sie anderweitig mit uns Kontakt aufnehmen. Außerdem können Ihre personenbezogenen Daten erfasst werden, wenn Sie unsere Website besuchen oder unseren Newsletter abonnieren.

4. Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage?

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, erfassen wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse.
Für die Zusendung von Newslettern, die für Sie von besonderem Interesse sein könnten, können wir auch Informationen über Ihren TM-Hintergrund (= Ihren Status als Nicht-Meditierender, Meditierender, Sidha oder TM-Lehrer) und Ihr Wohnsitzland erfassen.
Die Verarbeitung der Daten, die Sie bei der Anmeldung zu unserem Newsletter angeben, erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwilligen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a 1 Satz 1 lit. a GDPR.

Die Abmeldung von unserem Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder über courses@Maharishi.net erfolgen.

Wenn Sie Nachrichten oder Anfragen haben, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, uns über das Kontaktformular auf unserer Website zu kontaktieren. Die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse und Ihres Namens ist notwendig, damit wir wissen, von wem die Nachricht oder Anfrage stammt und damit wir sie beantworten können. Weitere Angaben können freiwillig gemacht werden. Die Verarbeitung der Daten, die Sie uns durch die Kontaktaufnahme zur Verfügung stellen, erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwilligen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a 1 Satz 1 lit. a GDPR.

Wenn Sie sich für unsere Dienstleistungen oder Programme anmelden, erfassen wir beispielsweise Ihre Kontaktdaten wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer und Ihre Postanschrift. Das Sammeln von Informationen über Ihren Hintergrund bei TM hilft uns, Ihnen die bestmöglichen Dienstleistungen zu bieten und zu prüfen, ob Sie für bestimmte weiterführende Kurse, Retreats oder Veranstaltungen in Frage kommen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns und/oder die Durchführung von Maßnahmen auf Ihren Wunsch hin zum Abschluss eines solchen Vertrags gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO. 1 Satz 1 lit. b GDPR.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch verarbeiten, wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, erforderlich ist, z. B. zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c DSGVO. 1 Abs. 1 lit. c DSGVO; oder wenn die Verarbeitung zur Verfolgung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen eines Dritten erforderlich ist, sofern diese Interessen die Interessen oder Grundrechte von Ihnen als betroffene Person überwiegen, gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. 1 Satz 1 lit. f GDPR.

5. Weitergabe Ihrer persönlichen Daten

Ihre persönlichen Daten werden so streng vertraulich wie möglich behandelt.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht zu anderen als den unten genannten Zwecken an Dritte weiter. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur aus den folgenden Gründen an Dritte:

  • Wenn Sie ausdrücklich Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a GDPR
  • Ist die Weitergabe gemäß Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben
  • Besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Offenlegung gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c GDPR
  • Soweit dies gesetzlich zulässig und erforderlich ist, wird gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b GDPR zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen Ihnen gegenüber

Beispiele dafür, dass wir einige Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben können:

Mit Ihrem Einverständnis können wir Ihren TM-Hintergrund bei der TM-Organisation Ihres Landes und/oder bei Maharishi Vedic University Courses and Consultations B.V., Markt 1, 6063 AC Vlodrop, Niederlande, überprüfen, um Ihre Berechtigung für bestimmte Kurse, Retreats oder Veranstaltungen zu bestätigen.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir E-Mail-Dienstleister wie Mailchimp.

Zur Erfüllung des Vertrages mit Ihnen geben wir einige Ihrer personenbezogenen Daten auch an das Kreditkartenunternehmen oder den Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abrechnung oder des Einzugs unserer Gebühren oder an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerlichen Pflichten weiter.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten (Datenverarbeiter), stellen wir sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit der DSGVO und den Bestimmungen dieser Datenschutz- und Cookie-Erklärung geschützt werden.

6. Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf?

Wir speichern die persönlichen Daten, die wir von Ihnen erheben, nur so lange wie nötig. Ihre Daten werden in elektronischer Form oder in Papierform oder in beiden aufbewahrt. Wenn sie nicht mehr benötigt werden, werden sie gelöscht oder vernichtet.

Wenn Sie Informationen über die spezifische Aufbewahrungsfrist der von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an uns: dpo@Maharishi.net.

7. Datenschutzrechte

Im Zusammenhang mit den personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, haben Sie die folgenden Rechte:

  • um Auskunft darüber zu erhalten, welche persönlichen Daten wir über Sie gesammelt haben
  • die Berichtigung von unrichtigen oder unvollständigen personenbezogenen Daten zu beantragen
  • zu beantragen, dass sie aus unseren Systemen entfernt werden, es sei denn, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist notwendig, z. B. zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen (z. B. Steuern)
  • die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen
  • Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format zu erhalten
  • die von Ihnen erteilte Zustimmung jederzeit zu widerrufen
  • um eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichenWenn Sie Fragen oder Beschwerden über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, senden Sie bitte eine E-Mail an: dpo@Maharishi.net. Wir helfen Ihnen gerne weiter. Bitte beachten Sie, dass wir Sie möglicherweise auffordern, Ihre Identität zu überprüfen, bevor wir Ihre oben genannten Anfragen zu Ihren persönlichen Rechten beantworten.

 

8. Schutz Ihrer persönlichen Daten

Wir setzen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder den unbefugten Zugriff durch Dritte zu schützen.

9. COOKIES

9.1 Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erzeugt und auf Ihrem Gerät (Laptop, Tablet, Smartphone usw.) speichert, wenn Sie unsere Website besuchen.

9.2 Art der Cookies

Cookies lassen sich je nach Funktion, Lebensdauer und Herkunft in verschiedene Kategorien unterteilen:

Erforderliche Cookies sind für die Website unverzichtbar und tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Sie werden nicht für Tracking-Zwecke verwendet. Für ihre Installation ist Ihre Zustimmung nicht erforderlich. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Nicht benötigte Cookies sind Cookies, die z.B. zu statistischen oder Marketingzwecken gesetzt werden können. Sie stehen nicht im Zusammenhang mit der reinen technischen Unterstützung der Website. Sie werden nach einer bestimmten Zeit automatisch gelöscht.

Statistische Cookies ermöglichen es, die Nutzung einer Website statistisch zu erfassen und zu analysieren, z. B. um festzustellen, welche Seiten der Website Sie besuchen, wo sich Ihr Computer befindet usw. Diese Informationen helfen dabei, die Dienstleistungen zu verbessern und Ihre Anforderungen besser zu verstehen. Wenn Sie diese Website erneut besuchen, ermöglichen es diese Cookies, automatisch zu erkennen, dass Sie diese Website bereits zuvor besucht haben.

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher auf verschiedenen Websites zu verfolgen, damit Werbung angezeigt werden kann, die auf Ihre Interessen abgestimmt ist.

Dauerhafte Cookies werden auf dem Gerät des Nutzers zwischen den Browser-Sitzungen gespeichert und ermöglichen es, sich an die Präferenzen oder Aktionen des Nutzers zu erinnern. Die Cookies werden jedes Mal aktiviert, wenn der Nutzer die Website besucht. Die meisten nicht notwendigen Cookies sind dauerhafte Cookies.

Sitzungs-Cookies ermöglichen es Websites, die Aktionen eines Nutzers nur während einer Browsersitzung zu verknüpfen. Eine Browser-Sitzung beginnt, wenn ein Nutzer den Browser-Bildschirm öffnet, und endet, wenn er den Browser-Bildschirm schließt. Sitzungscookies werden nur vorübergehend gesetzt. Wenn Sie den Browser schließen, werden die Cookies entfernt. Die meisten notwendigen Cookies sind Sitzungscookies.

Cookies der ersten Partei sind Cookies, die vom Administrator der Website gesetzt werden.

Cookies von Dritten von anderen Parteien auf Ihrem Gerät gesetzt werden, wie z. B. von Google, die Cookies setzen, um bestimmte Inhalte auf unseren Websites anzuzeigen (z. B. Videos).
Wir können keine Verantwortung dafür übernehmen, wie diese Dritten Ihre Cookies verwenden. Wir verweisen Sie bitte auf die Datenschutzerklärungen dieser Parteien auf ihren jeweiligen Websites.

Weitere Informationen über Cookies finden Sie hier: https://www.allaboutcookies.org/

9.3 Welche Cookies wir verwenden:

Auf unseren Websites können die folgenden funktionalen, analytischen und Tracking-Cookies oder ähnliche Technologien verwendet werden:

Erforderlich Cookies      
Name Provider Zweck Verfallsdatum
PHPSESSID MERU Dieses Cookie ist in PHP-Anwendungen enthalten. Der Cookie wird verwendet, um die eindeutige Sitzungs-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren, um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Sitzungscookie und wird gelöscht, wenn alle Browserfenster geschlossen werden. Sitzung
Statistische Cookies      
Name Provider Zweck Verfallsdatum
_ga Google Analytics Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer zu, um einzelne Besucher zu identifizieren. 2 Jahre
_gid Google Analytics Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Der Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen, und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts über die Leistung der Website. Die gesammelten Daten umfassen die Anzahl der Besucher, die Quelle, aus der sie kommen, und die besuchten Seiten in anonymer Form. 1 Tag
_gat Google Universal Analytics Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics installiert, um die Anforderungsrate zu drosseln und die Datenerfassung auf stark frequentierten Websites zu begrenzen. 1 Tag
Nicht klassifizierte Cookies      
Name Provider Zweck Verfallsdatum
pmpro_visit

BezahlteMitgliedschaft Pro

 

 

Das Cookie wird vom PaidMembership Pro Plugin gesetzt. Das Cookie wird für die Verwaltung von Benutzer-Mitgliedschaften verwendet.

 Sitzung

 

 


Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst, der von Google Inc.. (www.google.com/about/, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden "Google" genannt), um statistische Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln, die uns helfen, eine angemessene Gestaltung und eine kontinuierliche Optimierung unserer Webseiten anzubieten. Zu diesem Zweck werden Cookies gesetzt. Die Informationen über Ihre Nutzung unserer Website werden an Google übertragen und von Google auf Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert und sind nicht personenbezogen. Google wird diese Informationen nutzen, um die Nutzung unserer Website zu verfolgen und uns Berichte über die Website zu liefern. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google Analytics beruht auf unserem berechtigten Interesse, allgemeine Statistiken über die Besucher unserer Website zu erhalten, gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f GDPR.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte Googles Datenschutzbestimmungen (https://policies.google.com/privacy?hl=en) und die spezifischen Datenschutzbestimmungen von Google Analytics (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=en).

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er alle oder bestimmte Cookies ablehnt. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website in vollem Umfang nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das entsprechende Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en).
Das Opt-out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für unsere Website. Es wird auf Ihrem Gerät gespeichert. Wenn Sie die Cookies für diesen Browser löschen, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut herunterladen.
Die Deaktivierung von Cookies, die von Google Analytics gesetzt werden, bedeutet für Sie keine Einschränkung des Service, aber es bedeutet, dass wir nicht in der Lage sind, detaillierte Informationen über die Online-Erfahrungen unserer Nutzer zu erfassen, und dass wir nicht in der Lage sind, den Service, den unsere Website den Nutzern bietet, zu verfolgen und zu verbessern.

YouTube- und Facebook-Videos

Einige unserer Webseiten können von Zeit zu Zeit eingebettete Videoinhalte von YouTube und Facebook enthalten. Wenn Sie eine Seite mit einem eingebetteten YouTube- oder Facebook-Video besuchen oder darauf klicken, um das Video anzusehen, werden Ihnen möglicherweise Cookies von diesen Anbietern angezeigt. Wir haben keine Kontrolle über das Setzen dieser Cookies. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie bitte die Informationsseite von YouTube und Facebook zum Einbetten von Videos.

9.4 Aktivieren und Deaktivieren von Cookies

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Cookies nur mit Ihrer Zustimmung speichern darf. Für weitere Informationen konsultieren Sie bitte das Handbuch Ihres Webbrowsers. Bitte beachten Sie, dass viele Websites nicht optimal funktionieren, wenn Cookies deaktiviert sind. Sie haben auch die Möglichkeit, Cookies manuell zu löschen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Webbrowsers.

10. Websites von Dritten

Unsere Website enthält Links zu anderen Websites. Diese Datenschutzrichtlinie gilt nur für unsere Organisation. Wenn Sie also einen Link zu einer anderen Website herstellen, sollten Sie deren eigene Datenschutzrichtlinien lesen.

11. Aktualisierungen dieser Datenschutz- und Cookie-Erklärung

Wir können unsere Datenschutz- und Cookie-Erklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wir werden Sie über alle Änderungen informieren, indem wir die neue Erklärung auf dieser Seite veröffentlichen. Alle Änderungen treten in Kraft, sobald die Datenschutz- und Cookie-Erklärung auf der Website veröffentlicht wurde. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Seite in regelmäßigen Abständen auf Änderungen zu überprüfen.

de_DEDE